Süßungsmittel und ihre Auswirkungen auf den Blutzuckerspiegel 🍬Aktualisiert 16 days ago
In diesem Artikel erklären wir, wie verschiedene Süßungsmittel den Blutzuckerspiegel beeinflussen und welche Optionen für Menschen mit Diabetes oder denen, die ihren Blutzuckerspiegel kontrollieren möchten, am besten geeignet sind.
Starke Auswirkung auf den Blutzuckerspiegel
- Zucker (Saccharose): Normaler Zucker lässt den Blutzuckerspiegel schnell und stark ansteigen.
Geringe bis moderate Auswirkung auf den Blutzuckerspiegel
- Maltitol: Dieser Zuckeralkohol hat einen geringeren Einfluss auf den Blutzuckerspiegel als normaler Zucker, kann jedoch zu einem moderaten Anstieg führen.
- Sorbit: Ähnlich wie Maltitol hat Sorbit eine geringere Wirkung auf den Blutzuckerspiegel als Zucker, kann jedoch bei übermäßigem Verzehr leicht zu einem Anstieg führen.
Sehr geringe bis keine Auswirkung auf den Blutzuckerspiegel
- Erythrit: Erythrit wird vom Körper kaum aufgenommen und hat daher praktisch keinen Einfluss auf den Blutzuckerspiegel.
- Sucralose: Dieser künstliche Süßstoff hat keinen signifikanten Einfluss auf den Blutzuckerspiegel.
- Steviaglykoside: Diese natürlichen Süßstoffe aus der Stevia-Pflanze haben ebenfalls keinen nennenswerten Einfluss auf den Blutzuckerspiegel.
Erklärung 🧑⚕️
Die Auswirkungen auf den Blutzuckerspiegel hängen davon ab, wie der Körper die Süßungsmittel verarbeitet:
- Zuckeralkohole wie Maltitol und Sorbit werden teilweise vom Körper aufgenommen, was zu einem moderaten Anstieg des Blutzuckerspiegels führen kann, aber weniger stark als Zucker.
- Erythrit wird fast vollständig ausgeschieden und hat daher keinen nennenswerten Einfluss auf den Blutzuckerspiegel.
- Künstliche Süßstoffe wie Sucralose und natürliche Süßstoffe wie Steviaglykoside werden nicht wie Zucker im Körper verarbeitet und haben daher keinen direkten Einfluss auf den Blutzuckerspiegel.
Fazit für Diabetiker und Menschen, die ihren Blutzuckerspiegel kontrollieren möchten 💡
Die besten Süßungsmittel, die den Blutzuckerspiegel wenig bis gar nicht beeinflussen, sind Erythrit, Sucralose und Steviaglykoside. Diese bieten eine gute Alternative zu Zucker, besonders für Menschen mit speziellen Gesundheitsbedürfnissen.
Wir empfehlen, bei der Wahl von Süßungsmitteln die individuelle Verträglichkeit zu prüfen und im Zweifel einen Arzt zu Rate zu ziehen.
Weitere Links 🔗
Zuckerersatzstoffe vs. Zuckeraustauschstoffe – Was du wissen solltest 🍬
Ist in euren Produkten Alkohol enthalten? 🚫🍷
Sind eure Produkte für Diabetiker geeignet? 🍬